Corona Pandemie:
Richtige Entsorgung von gebrauchter Schutzausrüstung!
Die Bundesregierung hat am 15.04.2020 in ihrer Pressekonferenz die Empfehlung ausgesprochen, dringend Schutzmasken zu tragen. Dies wirft natürlich die Frage auf, wie entsorgt man eine solche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Gesichtsmasken, Schutzkleidung etc.) richtig.
Grundlage der richtigen Entsorgung bzw. Einschlüsselung der Abfälle bildet die „Empfehlung des Robert-Koch-Instituts zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2“ vom 27.03.2020 und die LAGA-Mitteilung 18 „Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes“ vom Januar 2015.
Gemäß dieser RKI-Empfehlung stellen diese Schutzausrüstungen kein besonderes Infektionsrisiko dar und sind in aller Regel dem Abfallschlüssel AVV 18 01 04 zuzuordnen. Um eine hochwertige Verwertung der Abfälle sicherzustellen, sollen diese Abfälle separiert von den gemischten Siedlungsabfällen erfasst werden um sie ohne Zwischenlagerung bzw. ohne Vorbehandlung einer thermischen Verwertung in einem Müllheizkraftwerk zu zuführen.
Wir, als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb, bieten ein passendes Behältnis für diese Abfälle an. In einer separaten Sammeltour werden diese Abfälle von uns direkt in einem Müllheizkraftwerk angedient. Somit ist eine sichere Zerstörung des Infektionspotenzials gewährleistet.
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bieten wir spezielle Behälter für gebrauchte Schutzausrüstungen wie z.B. Handschuhe, Gesichtsmasken, Schutzkleidung etc. an. Die Behälterausführungen:
Abfallsack für Corona Abfälle
120 ltr. Spezialsack der Fa. EMIL DEISS KG (GmbH + Co.). Dieser Abfallsack ermöglicht eine ordnungsgemäße Entsorgung von Corona / COVID-19 kontaminierte Materialien. Er entspricht der neuen Allgemeinverfügung der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung (BAM).